Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie sich die Bedingungen typischerweise über die Monate hinweg entwickeln:
Kitebedingungen in der Karibik: Dezember bis Februar
Zwischen Dezember und Februar herrschen in der Karibik die verlässlichsten Windbedingungen. Stetige Nordost-Passatwinde mit 15 bis 25 Knoten sorgen für ausgezeichnete Konstanz auf vielen Inseln. Klare Himmel, wenig Regen und angenehme Temperaturen schaffen ideale Voraussetzungen – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Kiter. Orte wie Union Island, Cabarete und Antigua erleben in dieser Zeit ihre Hochphase und sind perfekte Ziele für windorientierte Reisen. Frühzeitige Planung ist empfehlenswert – es ist gleichzeitig auch die Hauptreisezeit der Region.
Frühjahrskiten in der Karibik: März bis Mai
Das Frühjahr bringt einen sanfteren Rhythmus in die karibische Windsaison. Zwar wehen die Passatwinde weiterhin konstant mit 12–20 Knoten, doch die Atmosphäre ist ruhiger und entspannter. Diese Monate eignen sich perfekt für Einsteiger, die Selbstvertrauen aufbauen möchten, und für Kiter, die lieber mehr Platz und Freiraum auf dem Wasser genießen. Steigende Wassertemperaturen und ruhigere Ankerplätze machen diese Zeit zu einem idealen Mittelweg zwischen der Energie der Hauptsaison und der Gelassenheit der Nebensaison.
Sommerwinde zum Kitesurfen: Juni – August
Der Sommer in der Karibik bringt warmes Wasser, lange Tageslichtstunden und jede Menge Abenteuer. Auch wenn die Windkonstanz je nach Region leicht schwankt, liefern Top-Spots wie Aruba, Bonaire und die Grenadinen weiterhin gute Bedingungen zum Kiten. Nachmittags setzen oft thermische Winde ein, die die Brise verstärken. Es ist eine großartige Jahreszeit, um Kitesurfen mit Schnorcheln, Segeln und entspannter Inselerkundung zu verbinden.
Kitesurfen in der karibischen Nebensaison: September – Oktober
Die Nebensaison bringt feuchte Tage und ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme mit sich, was zu leichteren und weniger verlässlichen Winden führt. Viele Kiteschulen stellen in dieser Zeit ihren Betrieb ein. Dennoch kann diese Phase für flexible Reisende, die nach ruhigen Stränden und günstigen Preisen suchen, entspannte Sessions bieten – man sollte jedoch den Wetterbericht stets im Blick behalten.
Kitesurfen im November: Start der Windsaison
Der November markiert den Beginn der karibischen Windsaison. Während die Bedingungen zu Monatsbeginn noch schwanken können, bringt die zweite Hälfte des Monats einen stetigen Anstieg von Wind und Aktivität. Es ist die ideale Zeit, um kraftvolle Sessions zu genießen – noch bevor die Menschenmengen der Hochsaison eintreffen. Auf dem Wasser und in den Ankerbuchten ist jetzt noch viel Platz.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Egal, ob du deine erste Kitesurf-Reise planst oder nach perfekten Bedingungen für ein fortgeschrittenes Coaching suchst – die Karibik bietet das ganze Jahr über eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Mit dem richtigen Timing lassen sich Wind, Wärme und Fernweh zu einer unvergesslichen Reise vereinen.
Wann du für konstante Passatwinde reisen solltest
Wenn du Tag für Tag bei starken und konstanten Winden kiten möchtest, ist Januar bis März die perfekte Reisezeit. In diesen Monaten wehen die kräftigsten Passatwinde, die oft über 20 Knoten erreichen – besonders in der östlichen Karibik.
Für wärmeres Wasser und weniger Menschenmengen ist die späte Saison von April bis Juni ideal – perfekt, um Kiten mit Segeln oder Schnorcheln zu kombinieren.

Saisonale Besonderheiten von Kite-Cruises: Vorteile & Nachteile
Eine Kite-Cruise zu planen bedeutet mehr als nur Wind – das gesamte Erlebnis zählt. So unterscheiden sich die Jahreszeiten:
Kite Cruise Highlights: Hauptsaison (Dezember–März)
Die Hochsaison in der Karibik ist ideal für ein Kite-Cruise-Abenteuer. Stetige Passatwinde zwischen 15–25 Knoten, warmes türkisfarbenes Wasser und sonniger Himmel schaffen perfekte Bedingungen. Beliebte Ankerplätze wie Union Island, die Tobago Cays und Antigua sind voller Energie. Es ist die beste Zeit für ganztägige Sessions, eine lebendige Kitesurf-Community und unvergessliche Downwinder – aber die Plätze sind schnell ausgebucht, daher ist frühes Buchen entscheidend.
Kitesurf-Reisen in der Zwischensaison: April–Juni
Dieser Zeitraum bietet die perfekte Balance zwischen Hoch- und Nebensaison. Die Winde sind weiterhin zuverlässig, die Menschenmengen geringer und die Atmosphäre entspannter. Ideal für Kitesurfer, die gerne mehr Platz auf dem Wasser haben und flexibel reisen möchten. Es erwarten dich 12–20 Knoten Wind, warmes Wetter und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis an Orten wie Union Island, Guadeloupe und der Dominikanischen Republik.
Kitesurfen in der Nebensaison: Vor- und Nachteile
Die Nebensaison (Juli bis Oktober) bringt gemischte Bedingungen: weniger Menschen und niedrigere Preise, aber auch höhere Luftfeuchtigkeit und weniger vorhersehbare Winde. Einige Kiteschulen schließen in diesem Zeitraum. Dennoch könnten abenteuerlustige Kiter versteckte Highlights mit thermischen Brisen oder lokalen Windeffekten entdecken. Es ist ein Risiko – aber eines, das sich mit ruhigen Ankerplätzen und spontanen Sessions auszahlen kann.

Die richtige Destination zur richtigen Jahreszeit wählen
Die Karibik ist ein Paradies für Kitesurfer – doch nicht jede Insel bietet das ganze Jahr über dieselben Windbedingungen. Die Wahl der richtigen Destination zur richtigen Zeit macht den Unterschied zwischen hektischem Böen-Jagen und entspanntem Cruisen durch warmes, türkisfarbenes Wasser. Hier ist dein saisonaler Überblick nach Region:
Beste Zeit zum Kiten auf Union Island & den Tobago Cays
From December to June, Union Island and the Tobago Cays deliver prime conditions with steady 15–25 knot trade winds and crystal-clear flat water. Perfect for progression, downwinders, and freestyle, this southern Caribbean slice feels like it was made for kite cuisers seeking adventure and serenity alike.
Aruba & Bonaire Kitesurfen: Ideale Monate
Located outside the hurricane belt, Aruba and Bonaire deliver steady wind almost year-round. The prime season runs from January to September, offering consistent breezes, warm waters, and safe, shallow spots ideal for both learning and leveling up. Dedicated kite zones make it a favorite for smooth, carefree sessions.
Cabarete Kiteboarding Season Overview Cabarete, the adrenaline hub of the Caribbean, peaks from June to August. Strong afternoon thermals deliver reliable wind almost daily, fueling action-packed sessions and a lively beach scene. Perfect for advanced riders and those who thrive on mixing high-energy sports with vibrant Dominican culture.
Kitesurfing in Martinique & Guadeloupe: When to Go
Between December and May, Martinique and Guadeloupe deliver steady trade winds, crystal-clear waters, and a laid-back island vibe. These French-Caribbean gems are ideal for scenic cruising and smooth kite sessions. Expect consistent 12–20 knot breezes, postcard-perfect beaches, and less crowding compared to bigger kite hubs. No matter your skill level or vibe, there’s a spot that matches kite dream your — just align your timing with the local wind season, and let us handle the rest
„Geh nicht nur, wenn der Wind am stärksten ist – geh, wenn das Erlebnis zu deinem Traum passt. Vertraue den lokalen Crews – wir beobachten den Himmel seit Jahren.“



Bereit zum Abheben?
Die karibische Windsaison wartet. Ob du deinem ersten Kite-Ride nachjagst oder schon ein erfahrener Freestyler bist – wir bringen dich zum richtigen Spot, zur richtigen Zeit.
Starte deine Reise!